Die gesundheitlichen Auswirkungen von grünem Tee
Grüner Tee, eines der bekanntesten Getränke für seine Vorteile für den Körper. Tatsächlich ist er der am häufigsten konsumierte Tee in Asien, dh in Korea, Japan, China und wird im Westen immer beliebter!

Ein natürlicher Fatburner
Eine seiner größten Tugenden ist natürlich seine fettverbrennende Wirkung. Aber warum ist das so? Tatsächlich ist grüner Tee reich an Catechinen und genauer gesagt an « Epigallo-Catechin-Gallat » (oder « EGCG ») .
Dieses Element, zusammen mit der Fähigkeit von grünem Tee, die Thermogenese oder Wärmeproduktion des Körpers zu erhöhen, wird zusammenwirken, um das Körperfett zu reduzieren. Gleichzeitig hilft es auch, den Cholesterinspiegel im Blut dank seiner antioxidativen Wirkung zu senken.
Grüner Tee wirkt also nicht nur auf die viszeralen Fette unseres Körpers, sondern erhöht auch unseren Stoffwechsel und fördert den Kalorienabbau, was sich direkt auf unser Gewicht auswirkt.
Eine vorbeugende Wirkung bei verschiedenen Krankheiten.
Zahlreiche Studien belegen, dass grüner Tee eine positive Wirkung auf unseren Körper hat. Es beugt nicht nur Krankheiten vor, sondern schafft auch ein Gleichgewicht in unserem Körper.
Sie sollten wissen, dass der tägliche Verzehr von grünem Tee uns vor verschiedenen Krankheiten schützt, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Reduziert das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.
Darüber hinaus wirkt er auch auf den Blutzuckerhaushalt und verhindert so Diabetes Typ 1. Grüner Tee hat auch eine harntreibende Wirkung auf die Niere. Abgesehen davon hat grüner Tee wohltuende Wirkungen bei bestimmten Reizungen oder Entzündungen und Magengeschwüren. Damit es jedoch die gewünschte Wirkung hat, müssten Milch und Zucker hinzugefügt werden, um die Auswirkungen der Magensäure auf den Magen zu lindern.
Wir dürfen nicht vergessen, dass es einen direkten Einfluss auf das Gedächtnis hat. Viele Wissenschaftler haben gezeigt, dass Menschen, die es regelmäßig konsumieren, festgestellt haben, dass sich seine Fähigkeit zum Auswendiglernen von 30 Minuten auf 1 Stunde erstreckt.
Ein gutes Antidepressivum
Abgesehen von diesen Vorteilen für den Körper wirkt grüner Tee auch als natürliches Antidepressivum auf den Körper.
Tatsächlich enthält Tee Theanin – eine Aminosäure. Theanin hat eine stoffwechselanregende Wirkung. Das heißt, es enthält Stimulanzien, die uns helfen, das Auftreten von körperlicher Müdigkeit und psychischem Stress zu bekämpfen.
Daher sorgt es für Wohlbefinden und Entspannung zugleich und kann auch die Aufmerksamkeit steigern. Deshalb soll grüner Tee gut für die Stimmung sein und somit depressive Symptome begrenzen.
Einige Nachteile, die man sich merken sollte
Grüner Tee hat viele Vorteile für den Körper und den Organismus. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass es wie alles Nachteile hat.
Nicht jeder kann grünen Tee trinken. Tatsächlich wird grüner Tee für schwangere Frauen nicht empfohlen, da er Koffein wie anderswo Kaffee enthält. Es ist nicht verboten, aber die eingenommene Dosis sollte kontrolliert werden, da eine Schwangerschaft die Frau viel empfindlicher auf Koffein macht.
Aus diesem Grund kann ein zu hoher Koffeingehalt im Blut zu Herzklopfen, Nervosität oder sogar Schlafstörungen führen. Und bei übermäßigem Konsum besteht ein hohes Risiko für Fehlgeburten oder Frühgeburten. *
Auch für Menschen mit Eisenmangel wird Grüner Tee nicht empfohlen. Tatsächlich verringert das darin enthaltene Katechin die Aufnahmekapazität von Eisen im Körper. Daher kann das übermäßige Trinken von grünem Tee zum Auftreten einer Eisenmangelanämie mit hohem Eisenmangel führen.
Fazit
Bei all dem ist zu beachten, dass grüner Tee mehrere Tugenden hat. Sie müssen jedoch wissen, wie man es mit Bedacht verwendet. Der tägliche Verzehr in Maßen kann die Gewichtsabnahme fördern und bei der Bekämpfung bestimmter Krankheiten hilfreich sein. Es sollte auch daran erinnert werden, dass auch gute Dinge ihre Nachteile haben.